mehr
GDXJ.US

GDXJ.US - ETFs

VanEck Vectors Junior Gold Min ETF CFD
Konto eröffnen
Vergangene Ergebnisse und Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen.
Kostenlose App herunterladen
ÜBER DAS HANDELSINSTRUMENT

Investieren Sie in den GDXJ.US CFD

Der GDXJ.US ETF Trust ist ein börsengehandelter Fonds (ETF), der die Wertentwicklung des MVIS Global Junior Gold Miners Index, eines Korbs von Small-Cap-Goldminenunternehmen, nachbildet. Der Index wird vierteljährlich neu gewichtet, um sicherzustellen, dass er weiterhin repräsentativ für den Junior-Goldminensektor ist.

Der GDXJ.US ETF Trust bietet Anlegern Zugang zu einem diversifizierten Portfolio kleiner Goldminenunternehmen, von denen sich einige in der frühen Explorationsphase befinden. Das bedeutet, dass der ETF ein erhebliches Aufwärtspotenzial bieten kann, da diese Unternehmen bei erfolgreichen Explorationsbemühungen ein rasantes Wachstum verzeichnen könnten.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Investment in den GDXJ.US ETF Trust auch mit einigen Risiken verbunden ist. Zu diesen Risiken gehören:

  • Hohe Volatilität: Der Goldpreis unterliegt starken Schwankungen, und auch der Kurs des GDXJ.US ETF Trust dürfte volatil sein. Das bedeutet, dass der Wert Ihrer Anlage kurzfristig erheblich steigen oder fallen kann.
  • Verlustrisiko: Bei Investitionen an der Börse besteht immer das Risiko, Geld zu verlieren. Dieses Risiko ist bei Investitionen in Small-Cap-Unternehmen noch höher, da diese Unternehmen mit größerer Wahrscheinlichkeit scheitern als größere Unternehmen.

 

Trotz dieser Risiken kann der GDXJ.US eine interessante Anlage für Anleger sein, die sich im Goldminensektor engagieren möchten. Der ETF ist relativ liquide, sodass er leicht zu kaufen und zu verkaufen ist.

Die beste Zeit für den Handel mit GDXJ.US ist während der regulären Handelszeiten von 15:30 bis 22:00 Uhr dt. Zeit. Der ETF kann jedoch auch vor Börsenbeginn und nach Börsenschluss gehandelt werden, wobei die Liquidität zu diesen Zeiten jedoch geringer sein kann.

Am 17. Juli 2023 lag der Kurs des GDXJ.US ETF Trust bei 28,95 USD pro Anteil. Der ETF hat eine Marktkapitalisierung von über 1,3 Milliarden USD.

-
20%
1:5
-
15:30 - 22:00

Interessante Fakten

Wachsendes Portfolios kleiner Bergbauunternehmen: Der GDXJ.US ETF unterhält ein diversifiziertes Portfolio mit einem erheblichen Anteil kleinerer Goldminenunternehmen, die sich häufig in der Explorationsphase befinden.

Hohe Beta-Exposure gegenüber Goldpreisen: Der ETF bietet eine hohe Beta-Exposure gegenüber Goldpreisen und ermöglicht somit eine gehebelte Exposure gegenüber Schwankungen der Goldpreise. 

Ein liquider ETF: GDXJ.US ist einer der meistgehandelten ETFs seiner Kategorie, dessen durchschnittliches Handelsvolumen das seiner zugrunde liegenden Junior-Bergbauunternehmen übersteigt.

Starke Performance in jüngster Zeit: Der GDXJ.US ETF hat in letzter Zeit eine starke Performance gezeigt, mit einer Veränderung von etwa 27,73% gegenüber dem Vorjahr, was auf einen positiven Trend für den Goldminensektor hindeutet.

Änderungen der Methodik angekündigt: MarketVector, die für den zugrunde liegenden Index von GDXJ.US verantwortliche Organisation, hat Änderungen ihrer Methodik angekündigt, die ab der Überprüfung im Juni 2023 in Kraft treten werden.

Widerstandsfähigkeit in Zeiten marktwirtschaftlicher Unsicherheit: Die jüngste Performance des GDXJ.US lässt darauf schließen, dass der ETF angesichts der traditionellen Rolle von Gold als sicherer Hafen für Anleger in Zeiten marktwirtschaftlicher Unsicherheit zu einer widerstandsfähigen Anlageoption geworden ist.

Schnelles Wachstumspotenzial: Da sich der GDXJ.US ETF auf kleine Goldminenunternehmen konzentriert, birgt er das Potenzial für schnelles Wachstum, wenn diese kleineren Minenunternehmen bedeutende Goldvorkommen finden und den Übergang von der Exploration zur Produktion effizient bewältigen.

Nennenswerte Marktkapitalisierung: Mit einer Marktkapitalisierung von rund 4,07 Milliarden US-Dollar ist der GDXJ.US ETF ein bedeutender Akteur auf dem ETF-Markt und repräsentiert einen beträchtlichen Teil der Goldminenindustrie.

Spiegelbild allgemeiner Goldtrends: Der GDXJ.US ETF bietet einen umfassenden Überblick über die Trends in der Goldindustrie, insbesondere bei kleinen Bergbauunternehmen. Daher spiegeln die Wertschwankungen des ETFs häufig allgemeine Veränderungen auf dem Goldmarkt wider, wie beispielsweise eine steigende Nachfrage nach Gold oder neue Fundstellen.

Vergleichbare Renditen: Über einen Zeitraum von fünf Jahren erzielte der GDXJ.US ETF eine annualisierte Rendite von etwa 3,35 %, was zwar unter einigen breiten Marktindizes liegt, jedoch die spezifischen Marktrisiken und -chancen widerspiegelt, die mit kleinen Goldminenunternehmen verbunden sind.

TOP INSTRUMENTE

Weitere Instrumente einsehen

Alle ETF CFDs

Haben Sie alle Ihre Investments immer griffbereit

Mit der preisgekrönten und einfach zu bedienenden Investment-App von XTB

AKTUELLE NEWS

Bleiben Sie am Puls der Zeit mit unseren aktuellen Nachrichten

BÖRSE HEUTE: Wall Street im Aufwind nach...

5. November 2025

Supreme Court beflügelt Wall Street 🏛️

5. November 2025

Öl Preis stabilisiert sich nach US-Lagerdaten...

5. November 2025
Weitere Marktanalysen
ZUGRIFF ERHALTEN

So handeln Sie ETF CFDs mit XTB

1. Konto eröffnen

Füllen Sie das Formular online aus und senden Sie uns die erforderlichen Dokumente zu - ganz ohne unnötige Formalitäten. Die Eröffnung eines Kontos hängt von einer Angemessenheitsbeurteilung ab, die durch einen Test überprüft wird.

2. Einzahlung vornehmen

Wählen Sie eine für Sie geeignete Einzahlungsmethode aus einer Reihe von Möglichkeiten, einschließlich sofortiger und kostenloser Überweisung.

3. Jetzt investieren

Wählen Sie aus über 20 Rohstoff CFDs und insgesamt mehr als 11600+ Finanzinstrumenten.

1. App herunterladen

Besuchen Sie Ihren App Store und laden Sie sich unsere App komplett kostenlos herunter.

2. Konto eröffnen

Füllen Sie das Formular online aus und senden Sie uns die erforderlichen Dokumente zu - ganz ohne unnötige Formalitäten. Die Eröffnung eines Kontos hängt von einer Angemessenheitsbeurteilung ab, die durch einen Test überprüft wird.

2. Einzahlung vornehmen und investieren

Wählen Sie eine für Sie geeignete Einzahlungsmethode aus einer Reihe von Möglichkeiten, einschließlich sofortiger und kostenloser Überweisung

WARUM XTB?

Warum mit XTB investieren?

Innovative Handelsplattform

Wir arbeiten ständig an der Weiterentwicklung unserer hauseigenen und preisgekrönten Handelsplattform, um sicherzustellen, dass sie alle Ihre Bedürfnisse erfüllt. Verfügbar als Desktop- und mobile Version.

Regulierung

Wir sind einer der größten börsennotierten Broker der Welt und werden von mehreren renommierten Aufsichtsbehörden reguliert. Wir gehören außerdem Einlagensicherungsfonds an.

Mehrsprachige und hochqualifizierte Kundenbetreuung

Unser Kundenservice hilft Ihnen gern rund um die Uhr, von Montag bis Freitag.

TOP INSTRUMENTE

Weitere Instrumente einsehen

Alle ETF CFDs
Ausbildung

Entdecken Sie unsere umfassende Wissensdatenbank

Was ist Trading? Die Grundsätze einfach erklärt

Was ist Trading? Die Grundsätze einfach erklärt

So gelingt der Einstieg in den CFD Handel

So gelingt der Einstieg in den CFD Handel

Was sind Finanzinstrumente? So funktioniert der Handel mit Aktien, ETFs & Co.

Was sind Finanzinstrumente? So funktioniert der Handel mit Aktien, ETFs & Co.

FAQ

Sie haben eine Frage?

Der GDXJ.US ETF, oder VanEck Junior Gold Miners ETF, ist ein börsengehandelter Fonds, der Anlegern ein Engagement in kleinen Goldminenunternehmen ermöglicht. Er zielt darauf ab, die Kurs- und Renditeentwicklung des MVIS Global Junior Gold Miners Index nachzubilden. Dieser ETF ist an der NYSE Arca notiert und wird unter dem Tickersymbol GDXJ.US gehandelt.

 

Junior-Goldminenunternehmen sind in der Regel kleiner und konzentrieren sich auf Bergbauprojekte in der Frühphase oder Explorationsaktivitäten. Der GDXJ.US ETF investiert hauptsächlich in Aktien dieser Junior-Goldminenunternehmen, die ein erhebliches Wachstumspotenzial aufweisen, aber auch mit höheren Risiken verbunden sind als größere, etabliertere Bergbauunternehmen.

 

Anleger können den ETF GDXJ.US über einen Broker oder Plattform kaufen, die Zugang zur NYSE Arca bietet. Der Prozess umfasst in der Regel die Eröffnung eines Kontos, die Einzahlung des gewünschten Kapitals, die Suche nach dem ETF GDXJ.US anhand seines Tickersymbols, die Erteilung eines Auftrags zum Kauf des ETF zum aktuellen Marktpreis oder die Angabe eines gewünschten Limitpreises, die Überprüfung und Bestätigung der Auftragsdetails sowie die Ausführung des Auftrags. Es ist jedoch äußerst wichtig, dass Sie vor der Erteilung Ihrer Order bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllen, über entsprechende Anlagekenntnisse und Erfahrung verfügen und Ihre Risikobereitschaft einschätzen. Außerdem ist es wichtig, die mit einer Anlage in den GDXJ.US ETF verbundenen Risiken zu berücksichtigen, darunter Volatilität, Markt- und Sektorrisiken, Konzentrationsrisiken und Liquiditätsrisiken.

 

Die Wertentwicklung des GDXJ.US ETF wird von Faktoren wie Goldpreisen, Trends in der Bergbauindustrie, makroökonomischen Faktoren und der Marktstimmung beeinflusst.

 

Der GDXJ.US ETF, oder VanEck Junior Gold Miners ETF, investiert in ein Portfolio von Aktien kleiner Goldminenunternehmen. Der ETF zielt darauf ab, die Performance des MVIS Global Junior Gold Miners Index nachzubilden, der aus Small-Cap-Unternehmen besteht, die hauptsächlich im Abbau von Gold und/oder Silber tätig sind. Der GDXJ.US ETF hält ein diversifiziertes Portfolio dieser Aktien und bietet Anlegern ein Zugang zum Sektor der kleinen Goldminenunternehmen.

 

Der ETF hält insgesamt 98 Positionen, darunter Aktien aus verschiedenen Ländern. Zu den wichtigsten Positionen gehören nach den vorliegenden Informationen Kinross Gold Corp, Alamos Gold Inc Class A, Pan American Silver Corp und Endeavour Mining PLC. Diese Positionen machen einen erheblichen Teil des Vermögens des ETF aus.

 

Eine Investition in den GDXJ.US ETF bietet Zugang zum potenziellen Wachstum und zur Performance von Junior-Goldminenunternehmen. Sie ermöglicht Anlegern eine Beteiligung am Goldsektor, der in der Vergangenheit eine Korrelation mit den Goldpreisen und das Potenzial für eine gehebelte Beteiligung an Goldpreisbewegungen gezeigt hat. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine Investition in den GDXJ.US ETF mit Risiken verbunden ist, die mit der Bergbauindustrie, den Rohstoffpreisen und Marktschwankungen zusammenhängen. Vor einer Investition in den GDXJ.US ETF oder ein anderes Anlageinstrument ist es unerlässlich, gründliche Recherchen anzustellen und die eigenen Anlageziele und die Risikotoleranz zu berücksichtigen.

 

Eine Anlage in den GDXJ.US ETF (VanEck Junior Gold Miners ETF) ist mit bestimmten Risiken verbunden, die Anleger berücksichtigen sollten. Hier sind einige der wichtigsten Risiken im Zusammenhang mit einer Anlage in den GDXJ.US ETF:

  • Marktrisiko: Wie jede Anlage unterliegt auch der GDXJ.US ETF einem Marktrisiko. Schwankungen des Goldpreises, die allgemeinen Marktbedingungen und wirtschaftliche Faktoren können sich auf die Wertentwicklung des ETF auswirken. Veränderungen in der Goldminenindustrie, geopolitische Ereignisse und globale Wirtschaftstrends können den Wert der zugrunde liegenden Bestände und damit auch den Wert des ETF selbst beeinflussen.
  • Konzentrationsrisiko: Der GDXJ.US ETF konzentriert sich auf junge Goldminenunternehmen, die in der Regel kleiner und volatiler sind als größere, etablierte Bergbauunternehmen. Eine Anlage in einem konzentrierten Sektor kann das Risiko und die Volatilität der Anlage erhöhen. Veränderungen in der Wertentwicklung einiger weniger wichtiger Positionen können einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtwertentwicklung des ETF haben.
  • Rohstoffrisiko: Der GDXJ.US ETF ist an die Wertentwicklung von Goldminenunternehmen gekoppelt. Es ist wichtig zu beachten, dass Investitionen in Rohstoffe aufgrund von Faktoren wie Angebots- und Nachfragedynamik, Rohstoffpreisschwankungen und regulatorischen Änderungen mit einem inhärenten Risiko verbunden sein können.
  • Unternehmensspezifisches Risiko: Die Wertentwicklung einzelner Goldminenunternehmen, die im GDXJ.US ETF enthalten sind, kann durch unternehmensspezifische Faktoren wie Managemententscheidungen, operative Probleme, regulatorische Änderungen oder finanzielle Schwierigkeiten beeinflusst werden. Negative Entwicklungen in Bezug auf bestimmte Unternehmen können sich auf die Gesamtwertentwicklung des ETF auswirken.
  • Liquiditätsrisiko: ETFs, einschließlich des GDXJ.US ETF, unterliegen einem Liquiditätsrisiko. Geringere Handelsvolumina und eine begrenzte Anzahl von Marktteilnehmern können zu größeren Geld-Brief-Spannen und potenziell höheren Transaktionskosten beim Kauf oder Verkauf von Anteilen führen.
  • Tracking Error: Der GDXJ.US ETF strebt an, die Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Index nachzubilden, jedoch kann es zu Abweichungen zwischen der Wertentwicklung des ETF und dem Index kommen, den er nachbilden möchte. Faktoren wie Gebühren, Aufwendungen und Handelsungleichgewichte können zu einem Tracking Error beitragen.

Für Anleger ist es entscheidend, eine gründliche Recherche durchzuführen, ihre Risikotoleranz zu bewerten und diese Risiken zu berücksichtigen, bevor sie in den GDXJ.US ETF oder ein anderes Anlageprodukt investieren.

 

Der GDXJ.US ETF (VanEck Junior Gold Miners ETF) umfasst eine Vielzahl von Unternehmen, die hauptsächlich im Gold- und/oder Silberbergbau tätig sind. Die konkrete Zusammensetzung des ETF kann sich im Laufe der Zeit ändern. Nachfolgend finden Sie einige Details zu den Unternehmen, die im GDXJ.US ETF enthalten sind:

  • Kinross Gold Corp (Ticker: K.TO): Kinross Gold ist ein kanadisches Goldminenunternehmen mit Niederlassungen in Nordamerika, Südamerika, Westafrika und Russland. Das Unternehmen befasst sich mit der Exploration, dem Erwerb, der Erschließung und der Förderung von Gold.
  • Alamos Gold Inc Klasse A (Ticker: AGI.TO): Alamos Gold ist ein mittelständischer Goldproduzent mit Sitz in Kanada und Betrieben in Nordamerika und der Türkei. Das Unternehmen konzentriert sich auf kostengünstige Produktion und Exploration und verfügt über ein diversifiziertes Portfolio an Vermögenswerten.
  • Pan American Silver Corp (Ticker: PAAS.TO): Pan American Silver ist ein in Kanada ansässiges Unternehmen, das sich auf den Silberabbau spezialisiert hat. Es verfügt über Minen und Explorationsprojekte in Nord- und Südamerika, darunter Mexiko, Peru, Bolivien und Argentinien.

 

Dies sind nur einige Beispiele für Unternehmen, die im GDXJ.US ETF enthalten sind. Der ETF hält ein diversifiziertes Portfolio von Small-Cap-Unternehmen, die hauptsächlich im Gold- und/oder Silberbergbau tätig sind. Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Zusammensetzung des ETF aufgrund verschiedener Faktoren, darunter Marktbedingungen und die Anlageziele des ETF, regelmäßig ändern kann. Anleger können den aktuellen Bestandsbericht des ETF-Emittenten oder Finanzplattformen einsehen, um eine aktuelle Liste der im GDXJ.US ETF enthaltenen Unternehmen zu erhalten.

Die Wertentwicklung des GDXJ.US ETF (VanEck Junior Gold Miners ETF) hat sich im Laufe der Zeit verändert. Die historische Wertentwicklung kann Aufschluss darüber geben, wie sich der ETF in der Vergangenheit entwickelt hat, wobei zu beachten ist, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit kein Indikator für zukünftige Ergebnisse ist. Hier finden Sie eine Analyse der historischen Wertentwicklung des GDXJ.US ETF:

 

Stand Juli 2023 liefern die verfügbaren Quellen nur begrenzte direkte historische Performance-Daten für den GDXJ.US ETF. Wir können jedoch die verfügbaren Informationen nutzen, um einige Erkenntnisse zu gewinnen.

 

Laut den Daten von Yahoo Finance hat der GDXJ.US ETF bis zum 14. Juli 2023 eine Rendite von 7,63 % seit Jahresbeginn (YTD) erzielt. Die Gesamtrendite für ein Jahr liegt bei 28,50 %. Diese Zahlen deuten auf eine positive Performance in den angegebenen Zeiträumen hin.

 

Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass die Performance des GDXJ.US ETF von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann, darunter die Performance der zugrunde liegenden Unternehmen im Gold- und Silberbergbausektor, Schwankungen der Gold- und Silberpreise, Marktbedingungen und wirtschaftliche Faktoren. Darüber hinaus kann die Performance des ETF durch Aufwendungen und Gebühren im Zusammenhang mit seiner Verwaltung beeinflusst werden.

 

Um die historische Performance des GDXJ.US ETF genauer zu bewerten, empfiehlt es sich, zuverlässige Finanzplattformen oder die offizielle Website des ETF-Emittenten zu konsultieren. Diese Quellen können umfassende und aktuelle Informationen über die historische Performance des ETF liefern, einschließlich Charts, Renditen über verschiedene Zeiträume und andere relevante Kennzahlen.

Die ETFs (Exchange Traded Funds) GDX und GDXJ.US konzentrieren sich beide auf die Goldminenindustrie, unterscheiden sich jedoch in bestimmten wesentlichen Aspekten. Hier ist ein Vergleich der beiden ETFs:

  • GDX (VanEck Gold Miners ETF): Der GDX ETF soll die Wertentwicklung des NYSE Arca Gold Miners Index nachbilden. Er investiert hauptsächlich in Stammaktien und American Depositary Receipts von Unternehmen, die im Goldbergbau tätig sind. Der ETF konzentriert sich auf großkapitalisierte Goldminenunternehmen wie Goldcorp Inc., Barrick Gold Corp., Newmont Mining Corp. und Silver Wheaton Corp. Der GDX verfügt über eine größere Vermögensbasis mit einem verwalteten Vermögen (AUM) von rund 12,7 Milliarden US-Dollar.
  • GDXJ.US (VanEck Junior Gold Miners ETF): Der GDXJ.US ETF zielt darauf ab, die Wertentwicklung des MVIS Global Junior Gold Miners Index nachzubilden. Er investiert in Unternehmen, die mindestens 50 % ihrer Einnahmen aus dem Gold- und/oder Silberabbau erzielen oder über Bergbauprojekte verfügen, die nach ihrer Erschließung mindestens 50 % ihrer Einnahmen aus Gold und/oder Silber generieren könnten. GDXJ.US konzentriert sich auf kleine und mittelständische Goldminenunternehmen, denen ein höheres Wachstumspotenzial zugeschrieben wird. Der ETF verfügt über eine kleinere Vermögensbasis mit einem verwalteten Vermögen von etwa 4,1 Milliarden US-Dollar.
  • Bestände: GDX hält hauptsächlich Aktien von Goldminenunternehmen mit hoher Marktkapitalisierung, während GDXJ.US sich auf Goldminenunternehmen mit kleiner und mittlerer Marktkapitalisierung konzentriert.
  • Kostenquote: GDX hat mit 0,51 % eine etwas niedrigere Kostenquote als GDXJ.US, dessen Kostenquote bei 0,52 % liegt.
  • Performance: Die Performance von GDX und GDXJ.US kann je nach Marktbedingungen, Goldpreisen und der Performance der zugrunde liegenden Unternehmen variieren. Es ist wichtig, die historische Performance zu überprüfen und andere Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie Anlageentscheidungen treffen. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist jedoch keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.

Anleger, die in den Goldminensektor investieren möchten, können je nach ihren Anlagezielen, ihrer Risikotoleranz und ihrer Präferenz für Large-Cap- oder Small-/Mid-Cap-Unternehmen zwischen GDX und GDXJ.US wählen. Es wird empfohlen, weitere Recherchen anzustellen und einen Finanzberater zu konsultieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Der GDXJ.US ETF (VanEck Junior Gold Miners ETF) kann eine wichtige Rolle in einem diversifizierten Anlageportfolio spielen. Durch die Aufnahme des GDXJ.US ETF in ein Portfolio erhält man Zugang zu kleinen Goldminenunternehmen, die ein erhebliches Wachstumspotenzial aufweisen. So passt der GDXJ.US ETF in ein diversifiziertes Portfolio:

  • Vorteile der Diversifizierung: Diversifizierung ist eine wichtige Strategie, um Risiken zu steuern und potenziell die Renditen eines Portfolios zu steigern. Durch die Aufnahme des GDXJ.US ETF können Anleger in den Junior-Goldminensektor investieren, der möglicherweise eine geringe Korrelation mit anderen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen aufweist. Dies kann dazu beitragen, das Gesamtrisiko eines Portfolios zu reduzieren und in Zeiten steigender Goldpreise potenzielle Aufwärtspotenziale zu bieten.
  • Möglicher Hedge gegen Inflation: Gold wird oft als Hedge gegen Inflation angesehen, da sein Wert bei Inflationsdruck tendenziell steigt. Durch die Aufnahme des GDXJ.US ETF können Anleger von möglichen Goldpreissteigerungen profitieren und die Kaufkraft ihres Portfolios in Zeiten steigender Inflation schützen.
  • Wachstumspotenzial: Junior-Goldminenunternehmen, auf die sich der GDXJ.US ETF konzentriert, haben im Vergleich zu größeren, etablierten Goldminenunternehmen ein höheres Wachstumspotenzial. Diese Unternehmen sind häufig an der Exploration und Erschließung neuer Minen beteiligt, und erfolgreiche Entdeckungen können zu einem erheblichen Anstieg ihrer Aktienkurse führen. Durch die Allokation eines Teils des Portfolios in den GDXJ.US ETF können Anleger am potenziellen Aufwärtspotenzial von Junior-Goldminenaktien teilhaben und von deren Wachstumsaussichten profitieren.
  • Portfolio-Absicherung: Goldminenaktien und der GDXJ.US ETF können in Zeiten von Marktunsicherheit oder wirtschaftlichen Abschwüngen als Portfolio-Absicherung dienen. Gold und Goldminenaktien weisen historisch gesehen eine geringe oder negative Korrelation mit den breiteren Aktienmärkten auf, was sie in Zeiten von Marktvolatilität zu potenziellen sicheren Häfen macht. Die Einbeziehung des GDXJ.US ETF kann einen Schutz vor Kursverlusten bieten und das Gesamtrisiko eines diversifizierten Portfolios ausgleichen.
  • Mögliche Ertragsgenerierung: Der GDXJ.US ETF kann eine angemessene Dividendenrendite bieten, die zur Ertragsgenerierung innerhalb eines diversifizierten Portfolios beitragen kann. Es ist jedoch zu beachten, dass Dividenden nicht garantiert sind und je nach der Performance der zugrunde liegenden Junior-Goldminenunternehmen schwanken können.

Bei der Entscheidung über die angemessene Zusammensetzung des GDXJ.US ETF oder einer anderen Anlage ist es unerlässlich, individuelle Anlageziele, Risikobereitschaft und Zeithorizont zu berücksichtigen. Ein Finanzberater kann Ihnen individuelle Empfehlungen zur Einbindung des GDXJ.US ETF in ein diversifiziertes Portfolio geben.

 

Die Wertentwicklung des GDXJ.US ETF wird von mehreren Faktoren beeinflusst, die sich auf seine Renditen auswirken können. Für Anleger, die sich für den ETF interessieren, ist es wichtig, diese Faktoren zu verstehen. Hier sind die wichtigsten Faktoren, die die Wertentwicklung des GDXJ.US ETF beeinflussen:

 

  • Goldpreise: Als ETF, der sich auf junge Goldminenunternehmen konzentriert, ist die Performance des GDXJ.US ETF eng mit dem Goldpreis verbunden. Steigen die Goldpreise, wirkt sich dies in der Regel positiv auf die Rentabilität von Goldminenunternehmen aus, was die Performance des ETF steigern kann. Daher ist die Beobachtung und Analyse der Goldpreisentwicklung entscheidend für die Einschätzung der potenziellen Performance des GDXJ.US ETF.
  • Zinssätze und Inflation: Zinssätze und Inflation können die Wertentwicklung von Gold und damit auch des GDXJ.US ETF erheblich beeinflussen. In der Regel entwickelt sich Gold in einem Niedrigzinsumfeld und in Zeiten von Inflation oder wirtschaftlicher Unsicherheit gut. Anleger greifen häufig auf Gold als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertung zurück. Bei der Bewertung des GDXJ.US ETF sollten Veränderungen der Zinssätze und Inflationserwartungen berücksichtigt werden.
  • Unternehmensspezifische Faktoren: Die Performance einzelner Junior-Goldminenunternehmen, die im GDXJ.US ETF enthalten sind, kann ebenfalls dessen Gesamtperformance beeinflussen. Faktoren wie Produktionsniveaus, Explorationserfolge, Kostenmanagement und geopolitische Risiken können sich auf die Finanzergebnisse und Aktienkurse dieser Unternehmen auswirken. Daher ist es wichtig, gründliche Recherchen und Analysen zu den zugrunde liegenden Beständen des ETF durchzuführen.
  • Marktstimmung und globale Wirtschaftslage: Die allgemeine Marktstimmung und die Wirtschaftslage können sich indirekt auf die Wertentwicklung des GDXJ.US ETF auswirken. In Zeiten von Marktvolatilität oder wirtschaftlichen Abschwüngen können Anleger ihre Anlagestrategien ändern, was sich auf die Nachfrage nach Gold und Goldminenaktien auswirken kann. Die Beobachtung globaler Wirtschaftsindikatoren, geopolitischer Ereignisse und der allgemeinen Marktstimmung kann Aufschluss über mögliche Wertentwicklungstrends geben.
  • ETF-Kosten und Struktur: Der GDXJ.US ETF hat eine Kostenquote, die sich auf seine Nettorenditen auswirkt. Höhere Kostenquoten können die Gesamtrenditen des ETF verringern. Darüber hinaus kann die Struktur des ETF, wie beispielsweise die Tracking-Methodik und die Häufigkeit der Neugewichtung, seine Performance im Vergleich zum zugrunde liegenden Index beeinflussen.

Anleger, die den GDXJ.US ETF in Betracht ziehen, sollten diese Faktoren sorgfältig analysieren, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit kein Indikator für zukünftige Ergebnisse ist. Es wird empfohlen, vor jeder Anlageentscheidung einen Finanzberater zu konsultieren.

Gold spielt eine wichtige Rolle im GDXJ.US ETF, da dieser sich auf junge Goldminenunternehmen konzentriert. Der ETF, auch bekannt als VanEck Junior Gold Miners ETF, bildet die Wertentwicklung des MVIS Global Junior Gold Miners Index ab, der kleine und mittelständische Unternehmen umfasst, die im Goldbergbau tätig sind. Goldminenunternehmen sind in hohem Maße vom Goldpreis abhängig, da dieser sich direkt auf ihre Rentabilität und ihren Umsatz auswirkt.

 

Durch eine Investition in den GDXJ.US ETF können Anleger von der Wertentwicklung kleinerer Goldminenunternehmen profitieren, ohne direkt in einzelne Bergbauaktien zu investieren. Der ETF hält ein Portfolio aus Aktien von Unternehmen, die in Bereichen wie Exploration, Erschließung und Förderung von Gold tätig sind. Durch das Halten eines diversifizierten Korbs kleinerer Goldminenunternehmen bietet der GDXJ.US ETF Anlegern die Möglichkeit, am potenziellen Aufwärtspotenzial der Goldminenbranche teilzuhaben und gleichzeitig das mit einer Investition in einzelne Aktien verbundene Risiko zu streuen.

 

Der Goldpreis und seine Schwankungen am Markt haben einen direkten Einfluss auf die Wertentwicklung des GDXJ.US ETF. Steigt der Goldpreis, wirkt sich dies in der Regel positiv auf die Rentabilität und die Aktienkurse von Goldminenunternehmen aus, was zu einem Wertanstieg des GDXJ.US ETF führen kann. Umgekehrt kann ein Rückgang des Goldpreises die Wertentwicklung des ETF negativ beeinflussen.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Anlage in den GDXJ.US ETF mit Risiken verbunden ist, die mit der Goldminenindustrie einhergehen, darunter operative und geopolitische Risiken, regulatorische Änderungen und Schwankungen der Rohstoffpreise. Anleger sollten ihre Anlageziele und ihre Risikotoleranz sorgfältig abwägen, bevor sie in den GDXJ.US ETF investieren.

Der GDXJ.US ETF eignet sich in erster Linie für Anleger, die an einem Engagement in kleinen Goldminenunternehmen interessiert sind. Diese Unternehmen sind in der Regel kleiner und konzentrieren sich auf die Exploration, Erschließung und Förderung von Gold. Eine Anlage in den GDXJ.US ETF kann für folgende Anlegertypen attraktiv sein:

  • Gold-Enthusiasten: Anleger, die eine optimistische Prognose für den Goldpreis haben und davon ausgehen, dass dieser steigen wird, könnten den GDXJ.US ETF in Betracht ziehen. Steigt der Goldpreis, kann sich dies positiv auf die Rentabilität und die Aktienkurse von Goldminenunternehmen auswirken, was potenziell zu höheren Renditen für Anleger im GDXJ.US ETF führen kann.
  • Risikostreuung: Der GDXJ.US ETF kann als Diversifizierungsinstrument innerhalb eines ausgewogenen Anlageportfolios dienen. Gold und Goldminenaktien weisen historisch gesehen eine geringe Korrelation mit anderen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen auf. Die Aufnahme des GDXJ.US ETF in ein Portfolio kann dazu beitragen, die Gesamtvolatilität des Portfolios zu verringern und möglicherweise eine Absicherung gegen Markteinbrüche zu bieten.
  • Langfristige Anleger: Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont, die bereit sind, die inhärente Volatilität des Goldminensektors zu akzeptieren, könnten den GDXJ.US ETF als geeignet empfinden. Langfristig wird die Nachfrage nach Gold von verschiedenen Faktoren wie der Wirtschaftslage, der Inflation, geopolitischen Risiken und Währungsschwankungen beeinflusst. Geduldige Anleger, die an den langfristigen Wert von Goldminenunternehmen glauben, könnten von einem potenziellen Wachstum in diesem Sektor profitieren.
  • Branchenspezifische Anleger: Anleger, die gezielt in den Sektor der kleinen Goldminenunternehmen investieren möchten, anstatt in einzelne Aktien, könnten den GDXJ.US ETF interessant finden. Der ETF bietet ein diversifiziertes Portfolio kleiner Goldminenunternehmen, sodass Anleger in mehrere Unternehmen der Branche investieren können, ohne einzelne Aktien auswählen zu müssen.

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Investition in den GDXJ.US ETF mit Risiken verbunden ist, die mit der Goldminenindustrie einhergehen, darunter operative und geopolitische Risiken, regulatorische Änderungen und Schwankungen der Rohstoffpreise. Anleger sollten gründliche Recherchen durchführen, ihre Risikotoleranz bewerten und einen Finanzberater konsultieren, bevor sie Anlageentscheidungen treffen.

Ja, der GDXJ.US ETF könnte als Absicherung gegen Inflation verwendet werden. Inflation bezeichnet den Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen im Laufe der Zeit, wodurch die Kaufkraft des Geldes sinkt. In Zeiten der Inflation kann der Wert traditioneller Währungen sinken, wodurch Investitionen in Vermögenswerte, die tendenziell wertstabil sind, attraktiv werden.

 

Der GDXJ.US ETF konzentriert sich auf junge Goldminenunternehmen, die in der Exploration, Erschließung und Förderung von Gold und Silber tätig sind. Gold wird oft als Absicherung gegen Inflation angesehen, da sein Wert tendenziell steigt, wenn die Kaufkraft von Fiat-Währungen sinkt. Gold gilt seit jeher als Wertanlage und Mittel zur Erhaltung des Vermögens in Zeiten der Inflation.

 

Durch eine Investition in den GDXJ.US ETF können Anleger in ein diversifiziertes Portfolio von Junior-Goldminenunternehmen investieren. Die Rentabilität und die Aktienkurse dieser Unternehmen werden vom Goldpreis beeinflusst. Da die Inflation den Goldpreis in die Höhe treibt, können die Unternehmen im GDXJ.US ETF höhere Umsätze und potenziell höhere Aktienkurse verzeichnen.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass der GDXJ.US ETF zwar als Absicherung gegen Inflation dienen kann, aber auch mit Risiken verbunden ist, die mit der Goldminenindustrie und Marktschwankungen zusammenhängen. Anleger sollten ihre Risikotoleranz sorgfältig prüfen, gründliche Recherchen durchführen und die Beratung durch einen Finanzberater in Betracht ziehen, bevor sie Anlageentscheidungen treffen.

Ja, der GDXJ.US ETF zahlt eine Dividende. Die Dividendenrendite für den VanEck Junior Gold Miners ETF (GDXJ) beträgt etwa 0,48 %. Der ETF zahlte im Jahr 2022 eine Dividende von 0,18 USD pro Anteil. Die Dividende wird in der Regel einmal pro Jahr ausgezahlt, und der letzte Ex-Dividendentag für GDXJ war der 19. Dezember 2022.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass Dividendenzahlungen im Laufe der Zeit je nach der Wertentwicklung der zugrunde liegenden Vermögenswerte und den Entscheidungen der Fondsmanager variieren können. Die Höhe und Häufigkeit der Dividenden kann durch Faktoren wie die Rentabilität der im ETF enthaltenen Junior-Goldminenunternehmen und die vorherrschenden Marktbedingungen für Gold und Silber beeinflusst werden.

 

Anleger, die mit ihren Investitionen Dividendenerträge erzielen möchten, können GDXJ als potenzielle Option in Betracht ziehen, insbesondere wenn sie an einem Investment in junge Goldminenunternehmen interessiert sind. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, vor einer Anlageentscheidung gründliche Recherchen durchzuführen, die Anlageziele zu bewerten und die mit einer Investition in die Goldminenindustrie verbundenen Risiken zu berücksichtigen.

 

Der GDXJ.US ETF, auch bekannt als VanEck Junior Gold Miners ETF, schüttet Dividenden an seine Anleger aus. Der ETF hat eine Dividendenrendite von etwa 0,48 % und zahlte im vergangenen Jahr 0,18 USD pro Aktie an Dividenden aus. Die Dividenden werden in der Regel einmal pro Jahr ausgezahlt, und der letzte Ex-Dividendentag war der 19. Dezember 2022.

 

Die Höhe und Häufigkeit der Dividendenzahlungen kann je nach Wertentwicklung der zugrunde liegenden Vermögenswerte und den Entscheidungen der Fondsmanager variieren. Anleger sollten beachten, dass Dividendenzahlungen von Faktoren wie der Rentabilität der im ETF enthaltenen Junior-Goldminenunternehmen und den aktuellen Marktbedingungen für Gold und Silber beeinflusst werden.

 

Um Dividenden vom GDXJ.US ETF zu erhalten, muss ein Anleger vor dem Ex-Dividenden-Datum Anteile des ETF halten. Das Ex-Dividenden-Datum ist das Datum, an dem ein Anleger die Anteile besitzen muss, um Anspruch auf die Dividendenzahlung zu haben. Wenn ein Anleger Anteile am oder nach dem Ex-Dividenden-Datum kauft, erhält er keine Dividendenzahlung.

 

Für Anleger ist es wichtig, ihre Anlageziele, ihre Risikobereitschaft und die Gesamtperformance der Goldminenbranche zu berücksichtigen, bevor sie Anlageentscheidungen in Bezug auf den GDXJ.US ETF oder andere Anlagen treffen. Um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen, empfiehlt es sich, gründliche Recherchen anzustellen und einen Finanzberater zu konsultieren.

Die Liquidität des GDXJ.US ETF, auch bekannt als VanEck Junior Gold Miners ETF, ist ein wichtiger Faktor für den kurzfristigen Handel. Liquidität bezieht sich auf die Leichtigkeit, mit der ein Vermögenswert gekauft oder verkauft werden kann, ohne seinen Preis wesentlich zu beeinflussen. Eine hohe Liquidität ist für kurzfristige Händler wünschenswert, da sie eine schnelle Ausführung von Handelsgeschäften zu wettbewerbsfähigen Preisen ermöglicht.

Die Liquidität eines ETF kann anhand von Faktoren wie Handelsvolumen, Geld-Brief-Spannen und der Präsenz von Market Makern beurteilt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Liquidität im Laufe der Zeit schwanken kann und von den Marktbedingungen und dem Interesse der Anleger an dem ETF beeinflusst werden kann.

Obwohl im vorliegenden Zusammenhang keine spezifischen Informationen zur aktuellen Liquidität des GDXJ.US ETF vorliegen, ist es ratsam, bei der Beurteilung der Liquidität eines ETF für den kurzfristigen Handel die folgenden allgemeinen Faktoren zu berücksichtigen:

  • Handelsvolumen: Ein höheres Handelsvolumen deutet auf eine höhere Liquidität hin, da mehr Käufer und Verkäufer aktiv am Markt teilnehmen.
  • Geld-Brief-Spannen: Enge Geld-Brief-Spannen deuten auf eine geringere Liquidität und niedrigere Transaktionskosten hin. Breite Spannen können auf eine geringere Liquidität und potenziell höhere Handelskosten hindeuten.
  • Präsenz von Market Makern: Die Präsenz von Market Makern, die durch die Bereitstellung kontinuierlicher Kauf- und Verkaufskurse die Liquidität fördern, kann zur Gesamtliquidität eines ETF beitragen.
  • Historische Liquidität: Die Überprüfung der historischen Handelsmuster und der Liquidität des GDXJ.US ETF kann Aufschluss über dessen Liquiditätsmerkmale geben. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist jedoch keine Garantie für die zukünftige Liquidität.

 

Es wird empfohlen, Echtzeit-Marktdaten wie Handelsplattformen oder Finanzwebsites zu konsultieren, um die aktuelle Liquidität des GDXJ.US-ETF zu bewerten, bevor Sie kurzfristige Handelsgeschäfte tätigen. Darüber hinaus kann es von Vorteil sein, mit einem seriösen Broker oder Finanzberater zusammenzuarbeiten, der Sie hinsichtlich der Liquidität von ETFs und Handelsstrategien beraten kann.

Ein ETF (Exchange-Traded Fund) CFD ist ein Finanzderivat, das es Anlegern ermöglicht, auf die Kursentwicklung eines bestimmten ETF zu spekulieren, ohne diesen tatsächlich zu besitzen. Ein ETF CFD funktioniert, indem er den Kurs des zugrunde liegenden ETFs nachbildet und Anlegern ermöglicht, auf die Differenz zwischen dem Eröffnungs- und dem Schlusskurs zu handeln. Dabei besitzt der Anleger den ETF nicht, sondern schließt einen Vertrag mit dem Broker ab, um die Preisdifferenz je nach Handelsrichtung zu zahlen oder zu erhalten.

Der Handel mit börsengehandelten Fonds (ETFs) unter Verwendung von CFDs bietet Anlegern Flexibilität und Zugang zu einer breiten Palette von globalen Märkten und Anlageklassen. Mit dem Handel von ETF CFDs können Händler auf Marktbewegungen in beide Richtungen spekulieren, indem sie long gehen (kaufen), um von steigenden Kursbewegungen zu profitieren, oder short gehen (verkaufen), um von fallenden Kursen zu profitieren. Darüber hinaus bieten CFDs die Möglichkeit, mit einem finanziellen Hebel zu handeln, was bedeutet, dass Trader auf größere Positionen zugreifen können, als es ihnen mit ihrem eigenen Kapital möglich wäre. Dies kann sowohl die potenziellen Gewinne als auch die potenziellen Verluste vergrößern. Der Handel von CFDs auf ETF birgt jedoch auch erhebliche Risiken, derer sich die Händler bewusst sein müssen. Der Markt kann starken Kursschwankungen unterliegen, die bei unzureichendem Risikomanagement zu schnellen Verlusten führen können. Darüber hinaus kann die Möglichkeit, auf Marge zu handeln, ein zweischneidiges Schwert sein, da sie die potenziellen Gewinne, aber auch die potenziellen Verluste erhöhen kann.

Der Hebel ist eine Funktion im CFD-Handel, die es den Anlegern ermöglicht, Transaktionen für Beträge abzuschließen, die viel höher sind als das tatsächlich investierte Kapital. Er vervielfacht die Kaufkraft des als Margin eingezahlten Kapitals und ermöglicht es, Transaktionen abzuschließen, die den Wert der Einlage übersteigen. Dies kann die Gewinne eines Trades potenziell steigern, aber auch das Verlustrisiko erhöhen, wenn sich die Kurse nicht wie erwartet entwickeln.

Ja, Sie können ETFs mit CFDs leerverkaufen. Mit Differenzkontrakten können Sie sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen, indem Sie ETFs kaufen (long gehen), von denen Sie erwarten, dass sie im Wert steigen, oder leerverkaufen (short gehen), wenn Sie erwarten, dass sie im Wert fallen.

Schließe dich weltweit
2 000 000 Investoren an