Sojaöl ist ein derivatives CFD-Instrument, das auf den Notierungen von Sojaöl-Futures-Kontrakten an der Chicago Mercantile Exchange (CME) basiert. Als Hebelprodukt ermöglicht Sojaöl Tradern, mit einem Bruchteil des für eine Direktinvestition erforderlichen Kapitals am globalen Markt für Pflanzenöle teilzunehmen. Dieses Instrument ist besonders bei Tradern beliebt, die von kurzfristigen Preisbewegungen bei Sojaöl-Futures profitieren möchten.
Sojaöl wird aus Sojabohnen gewonnen und findet breite Verwendung in der Küche, der Lebensmittelverarbeitung und als Rohstoff für die Biodieselproduktion. Sojaöl-Terminkontrakte werden an der Chicago Board of Trade (CBOT) gehandelt und dienen als Referenzwerte für die weltweiten Sojaölpreise. Diese Kontrakte ermöglichen es Produzenten, Verbrauchern und Spekulanten, sich gegen Preisschwankungen abzusichern oder von Preisänderungen zu profitieren.
Erfahren Sie mehr über CFD-Investitionen bei XTB
Handelszeiten
Sojabohnenöl kann an Werktagen fast 24 Stunden lang gehandelt werden, entsprechend den Handelszeiten der zugrunde liegenden Sojabohnenöl-Terminkontrakte. Die wichtigsten Handelssitzungen sind wie folgt:
- Vorbörslicher Handel: Beginnt um 02:00 Uhr MEZ und endet um 14:45 Uhr CST.
- Regulärer Handel: Von 15:30 Uhr MEZ bis 20:20 Uhr MEZ.
- Nachbörslicher Handel: Von 20:30 Uhr MEZ bis 02:00 Uhr MEZ.
Erwartete Volatilität
- Marktöffnung (15:30 Uhr bis 16:30 Uhr MEZ): Hohe Volatilität, da die Marktteilnehmer auf Nachrichten aus der Nacht, Ernteberichte und globale Wirtschaftsdaten reagieren.
- Mittags-Handel (16:30 Uhr bis 18:00 Uhr MEZ): Geringere Volatilität bei sich beruhigendem Markt, was Trendanalysen und die Vorbereitung auf bevorstehende Nachrichten ermöglicht..
- Nachmittags-Handel (18:00 Uhr bis 20:20 Uhr MEZ): Erhöhte Volatilität, da Händler vor Börsenschluss ihre Positionen festigen.
- Nachbörslicher Handel (20:30 Uhr bis 02:00 Uhr MEZ): Geringere Handelsvolumina, aber möglicherweise erhebliche Kursbewegungen aufgrund aktueller Nachrichten.
Beste Zeiten für den Handel mit Sojaöl
- Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten (14:30 Uhr bis 16:00 Uhr MEZ): Wichtige Datenveröffentlichungen wie die Berichte des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) führen häufig zu erheblichen Marktbewegungen.
- Ernteberichte: Die Berichte des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) über den Fortschritt der Ernte und die Produktion können erhebliche Auswirkungen auf die Preise für Sojaöl haben..
- Überlappung der US-amerikanischen und europäischen Handelszeiten (14:00 Uhr bis 18:00 Uhr MEZ): Höhere Handelsvolumina und erhöhte Volatilität.
Faktoren, die die Preise für Sojaöl beeinflussen
- Globale Nachfrage und Angebot: Das Gleichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch wirkt sich direkt auf die Preise aus. Saisonale Nachfrageschwankungen und Ernteerträge spielen dabei eine entscheidende Rolle.
- Sojabohnenpreise: Die Preise für Sojaöl sind eng mit den Preisen für Sojabohnen verbunden, da Sojabohnen der wichtigste Rohstoff für die Sojaölproduktion sind..
- Wetterbedingungen: Wetterereignisse, die sich auf die Erträge von Sojabohnen auswirken, können die Preise für Sojaöl erheblich beeinflussen.
- Wirtschaftsdaten: Indikatoren wie das BIP-Wachstum beeinflussen die Nachfrage nach Lebensmitteln und damit auch die Preise für Sojaöl.
- Regulierungsrichtlinien: Umweltvorschriften und Biodieselvorgaben können sich auf Produktionskosten und Preise auswirken..
- Währungsumrechnungskurse: Da Sojaöl weltweit gehandelt wird, können Wechselkursschwankungen die Export- und Importdynamik beeinflussen.
Vergleich: Handel mit Öl, Benzin und Sojaöl
- Ausgangsmaterial: Während Rohöl der wichtigste Rohstoff für Benzin und Diesel ist, sind Sojabohnen der Rohstoff für Sojaöl. Dieser grundlegende Unterschied wirkt sich auf die Produktionsprozesse und die Marktdynamik aus.
- Verwendung: Benzin wird hauptsächlich als Kraftstoff für Autos verwendet, Diesel für Transport und Heizung und Sojaöl zum Kochen, für die Lebensmittelverarbeitung und zur Herstellung von Biodiesel.
- Marktdynamik: Die Sojaölmärkte werden in erheblichem Maße von landwirtschaftlichen Faktoren wie Ernteerträgen und Wetterbedingungen beeinflusst, im Gegensatz zu Benzin und Diesel, die stärker von den Rohölpreisen und der Raffinerieproduktion abhängig sind.
- Handelszeiten: Die Handelszeiten für Sojaöl weichen aufgrund seines Charakters als Agrarrohstoff und des Handels an der CBOT leicht ab.